Tonguy oder die Kunst des Abnabelns – Folge 2

Die erste Hürde wäre genommen und glücklich sind nun Hanna und Malte am 23.12. in das heimische Nest zurückgekehrt.

Um 10 Uhr wird sich zwar mit leichtem Unverständnis darüber, warum mitten in der Nacht der Frühstückstisch so reichhaltig gedeckt ist, aus dem Bett gequält, aber ansonsten überwiegt allseits die Wiedersehensfreude.

Die wackeren Kinder sind ja in die Welt gezogen um ihr Wissen im Studium zu vermehren und wollen auch die Eltern nicht ganz unwissend zurücklassen. So wird morgens um 10 Uhr ein kleiner aber feiner Diskurs über die gerechten Anbaubedingungen des Kaffees geführt.

Das die Eltern schon lange vor der Geburt ihrer Süßen für Kaffee aus Nicaruga auf die Straße gegangen sind wird in diesem Kontext eher ignoriert.

Bei mir regt sich auch auch ein ganz leises Grummeln, da das politisch korrekte Einkaufsverhalten unseres Nachwuchses  ja auch mit Hilfe der großzügigen elterlichen Apanage ermöglicht wird.  Aber was solls, ich bin wirklich stolz auf meine verantwortungsvollen Kinder!

 

Elterntipp:
Bewusstsein für die schwierige Lebensbedingungen finde ich ja grundsätzlich unterstützenswert. Daher schlage ich den Kindern vor, auf den Ausflug in die Lieblingspizzeria am Abend zu verzichten und dafür Kaffee und Co aus fairem Anbau mit ihnen zu besorgen.

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken